
Blog und News
Warum es sich lohnt, dranzubleiben
Die Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz geht rasant voran. Was gestern noch experimentell war, ist heute Alltag – und morgen vielleicht schon veraltet.
Neue Tools, neue Risiken, neue Chancen. Und mittendrin: wir alle.
Wer verstehen will, wie KI funktioniert, wo sie sinnvoll eingesetzt werden kann – und wie man dabei den Überblick behält – braucht mehr als nur Schlagzeilen.
Es braucht Kontext, Praxisbezug und ehrliche Einschätzungen aus dem echten Arbeitsalltag.
Genau das bieten wir bei Digital Skill.
Wer KI wirklich nutzen will, muss verstehen, wie sie funktioniert – und wohin sie sich bewegt.
Mitgliederbereich
Mehr Tiefe, mehr Nutzen.
Als Member bekommst du Zugang zu exklusiven Inhalten: Tool-Tipps, Erfahrungsberichte, Vorlagen, Mini-Guides und Updates, die du sonst nirgends findest. Ideal für alle, die KI nicht nur beobachten – sondern sinnvoll einsetzen wollen.
News, Blog & Tools


NotebookLM mit grossem Update im Oktober 2025



Der ChatGPT-Browser ist da – das ist unser Eindruck



Vom Kompetenzdschungel zum klaren Kurs



KI‑Tools im Turbo‑Modus: Warum jetzt der perfekte Zeitpunkt zum Einsteigen ist



Comet jetzt gratis: Der AI-Browser, der dich wirklich produktiver macht



KI-Strategie oder Potentialanalyse – was Unternehmen und Verwaltungen wirklich brauchen



Von „Office-Kenntnissen“ zu „GenAI-Kompetenz“ – warum Stelleninserate endlich nachziehen müssen



ChatGPT Memory: Ein Update, das alles verändert



Delphi.ai – Dein digitaler Doppelgänger als KI-Berater



ChatGPT-Agenten: Von der Spielerei zum echten digitalen Assistenten



Cheat Sheet ChatGPT – was die KI aktuell alles kann



ChatGPT Agents – dein neuer Teamkollege für Content, Strategie und Automatisierung



Präzisionsbooster für Prompts



Generative KI in der Schweizer Verwaltung – Zwischen Potenzial und Realität



RPA oder KI-Agent? – Wann welche Technologie wirklich Sinn macht



So holst du mehr aus ChatGPT heraus – 5 Prompting Hacks



Sprachbilder, die wirken – So lässt du KI starke Metaphern entwickeln



Richtig prompten, Teil 2: Mit Formatvorgaben mehr Klarheit schaffen



Unsichtbare Markierungen in ChatGPT-Texten – So gefährlich sind sie fürs SEO und so wirst du sie los



Prompting Tipps Teil 1: Stilemulation – Der unsichtbare Code hinter starken Texten


