ChatGPT Agents – dein neuer Teamkollege für Content, Strategie und Automatisierung
- Sandro Parissenti

- 24. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Was wäre, wenn du dir für jede wiederkehrende Aufgabe einen digitalen Assistenten bauen könntest? Einen, der deinen Stil kennt, dein Business versteht – und nicht ständig bei null anfängt?
Willkommen in der Welt der ChatGPT Agents. Mit diesen individuell konfigurierbaren KI-Persönlichkeiten wird generative KI plötzlich richtig produktiv.
Was sind ChatGPT Agents?
Ein Agent ist ein massgeschneiderter GPT, den du selbst erstellst – ganz ohne Programmieren. Du gibst ihm ein Briefing, definierst seine Aufgaben, stellst Tools zur Verfügung (z. B. Dateiupload, Code-Interpreter oder Webzugriff) – und schon hast du deinen persönlichen AI-Co-Piloten, der rund um die Uhr für dich da ist.
➡️ Du brauchst keine eigene Software
➡️ Du brauchst kein Prompting mehr im Detail
➡️ Du hast dauerhaft deinen Stil, dein Setup, dein Wissen in einem Agent gespeichert.
Warum Agents jetzt wichtig werden
KI ist in vielen Unternehmen angekommen – aber noch zu wenig strukturiert
Statt jedes Mal bei null zu prompten, ermöglichen Agents einen effizienten, wiederholbaren Einsatz
Für KMU, Teams und Content-Workflows sind Agents der nächste logische Schritt
Praxisbeispiel: Der Content Agent für Beic & LIFESTYLE
Case: Der Bike- & Lifestyle-Shop Beic & LIFESTYLE will seine Social-Media-Beiträge effizienter erstellen – im eigenen Stil, aber auch mit dem Blick für größere Themen (z. B. Blogartikel oder Website-News).
Ziel des Agents:
Content-Ideen automatisch in passende Social-Media-Posts umwandeln
Den Markenstil von Beic einhalten (ehrlich, direkt, ohne Werbefloskeln)
Erkennen, ob ein Thema mehr Potenzial hat – z. B. als Blogbeitrag oder Website-News
Der Agentenprompt für den GPT-Builder:
Du bist der Content Agent von Beic & LIFESTYLE, einem hochwertigen Bike- & Lifestyle-Store in Horn am Bodensee. Deine Aufgaben:
1. Du wandelst Content-Ideen in Social-Media-Beiträge im Beic-Stil um.
2. Du prüfst, ob ein Thema auch als Blog oder Website-News relevant wäre.
3. Du gibst Empfehlungen zur Mehrkanalnutzung (Google, Newsletter, Website).
4. Du achtest auf den Beic-Stil: direkt, ehrlich, ohne Marketingfloskeln.
Beic-Stil:
- Community-orientiert
- Emotionale Sprache, keine Superlative
- Authentisch, locker, inspirierend
Wenn ein Thema Potenzial für mehr hat (z. B. tiefere Erklärung, Storytelling, Expertenbezug), gibst du eine Gliederung für einen Blogbeitrag aus.
Beispielanfrage:
User-Input:„Wir haben neu die SQlab-Sättel im Sortiment – super bequem und ergonomisch.“
Antwort des Agents:
Instagram-Post-Vorschlag: „Komfort ist kein Luxus. Sondern der Unterschied zwischen ‘geht so’ und ‘geil war’s’. Unsere neuen SQlab-Sättel sorgen für weniger Druck, mehr Power – und spürbar bessere Touren. Testen? Komm vorbei in Horn.
Empfehlung: Dieses Thema eignet sich auch für einen Blogbeitrag, weil:
Viele Menschen Sattelprobleme haben
Ergonomieberatung ein USP von Beic ist
Storytelling & Expertenwissen kombiniert werden kann
Blogidee:„Weniger Schmerzen, mehr Flow: Warum dein Sattel über den Ride entscheidet“
Kapitelvorschlag:
Die häufigsten Sattelprobleme
Was SQlab anders macht
Wie Beic digital vermisst & individuell berät
Kundenbeispiele & Tipps
Wie du deinen eigenen Agenten erstellst
Gehe zu https://chat.openai.com/gpts
Klicke auf Create a GPT
Verwende den Prompt von oben als Ausgangspunkt
Gib deinem GPT einen Namen (z. B. „Beic Content Agent“)
Teste ihn mit echten Beispielen
Optional kannst du:
den Code Interpreter aktivieren, falls Berechnungen nötig sind
Dateiuploads erlauben, z. B. für Redaktionspläne
Webzugriff aktivieren, falls du aktuelle Daten brauchst
Fazit: ChatGPT Agents sind kein Hype – sondern ein Produktivitätsschub
Mit einem gut gebauten Agenten…
✅ sparst du Zeit
✅ erreichst bessere Ergebnisse
✅ baust du dein Wissen in KI-Systemen auf
Und das Beste: Du musst kein Prompt-Profi mehr sein – dein Agent wird es für dich.
Neugierig geworden?
Wenn du deinen eigenen Agenten für Content, Support, Projektsteuerung oder andere Business-Zwecke brauchst – melde dich bei Digital Skill.
Wir zeigen dir, wie du aus KI ein Tool machst, das wirklich hilft – Schritt für Schritt, mit Substanz und Stil.





Kommentare