top of page

Präzisionsbooster für Prompts

  • Autorenbild: Sandro Parissenti
    Sandro Parissenti
  • 21. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Ein guter Prompt ist wie ein Skalpell: je schärfer, desto präziser das Ergebnis. Doch in der Praxis sind viele Prompts zu vage, zu breit oder zu ungerichtet. Gerade wenn es um komplexe Inhalte, feine Nuancen oder heikle Formulierungen geht, braucht es mehr als ein "Schreib mir den Text besser".

Genau hier setzt der Präzisions-Booster an: Ein strukturiertes Prompt-Template, das dich zwingt, deine Erwartungen zu klären – bevor du sie an die KI delegierst.


Warum das wichtig ist:

  • Klarheit schlägt Kreativität: Je unklarer dein Prompt, desto mehr rät das Modell. Präzision gibt der KI Richtung.

  • Redaktionelle Qualität: Wenn du Texte für Kund:innen, Öffentlichkeit oder Führungsebene verfasst, musst du in Ton, Inhalt und Wirkung auf den Punkt kommen.

  • Zeitersparnis: Je besser dein Prompt, desto weniger Schleifen. Du bekommst schneller brauchbare Ergebnisse.


Der Prompt: Präzise, strukturiert, effektiv

Hier ist ein Beispiel, das du sofort einsetzen kannst:


Du bist ein erfahrenes Kommunikationsteam. Dein Ziel ist es, auf Basis des folgenden Rohtexts eine finale Textfassung zu erstellen, die exakt auf Zielgruppe, Medium und Wirkung abgestimmt ist.


Bitte beachte folgende Anforderungen:

1. Zielgruppe: [z. B. Entscheidungsträger:innen in KMU]

2. Medium: [z. B. LinkedIn-Post, OnePager, Website]

3. Ziel: [z. B. Vertrauen aufbauen, Interesse wecken, Kaufabsicht stärken]

4. Tonalität: [z. B. professionell, nahbar, inspirierend]

5. Länge: Max. [Anzahl] Zeichen oder Wörter


Gib nur den fertigen Text aus. Achte auf klare Struktur, inhaltliche Präzision und sprachliche Wirkung.


Hier der Rohtext:

---

[Dein Text]

---


Wie du den Prompt anpasst

Du kannst diesen Booster jederzeit erweitern:

  • Sprache/Format: z. B. „in einfacher Sprache“, „mit Emojis“, „als Checkliste“

  • Kontext: z. B. „für Kund:innen, die das erste Mal von uns hören“

  • Erweiterung: „füge eine Schlussfrage hinzu“ oder „beginne mit einem starken Bild“

Das Ziel bleibt gleich: Mehr Klarheit, mehr Kontrolle, bessere Ergebnisse.


Fazit:

KI ist kein Orakel, sondern ein präzises Werkzeug – wenn du es richtig einsetzt. Der Präzisions-Booster ist dein strukturiertes Template für alle Fälle, in denen jedes Wort zählt. Ob Pressemitteilung, Werbetext oder C-Level-Mail: So promptest du auf den Punkt.

Kommentare


bottom of page