top of page

M365 einführen reicht nicht – so schöpft ihr das volle Potenzial aus

  • Autorenbild: Sandro Parissenti
    Sandro Parissenti
  • 20. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Microsoft 365 ist in vielen Organisationen längst eingeführt. Doch Hand aufs Herz: Wird es wirklich genutzt – oder einfach nur installiert? In der Praxis sehen wir immer wieder: Lizenzen sind da, aber das Potenzial bleibt ungenutzt.


Wo das Potenzial liegen bleibt

  • Standard statt Nutzen: Word, Excel, Outlook – klar. Aber Tools wie Loop, Planner, FindTime oder Bookings? Kaum jemand kennt sie, geschweige denn nutzt sie.

  • Keine Konventionen: Oft wird M365 eingeführt, ohne Spielregeln zu definieren. Wo werden Daten abgelegt? Welche Kanäle sind verbindlich? Wer darf Teams erstellen?

  • Silos bleiben bestehen: Statt Zusammenarbeit zu fördern, entstehen neue Ordner-Chaos-Welten – einfach in der Cloud statt auf dem Fileserver.


Warum das ein Problem ist

  • Verpasste Effizienz: Meetings werden mühsam koordiniert, obwohl FindTime Klicks spart.

  • Unsicherheit im Alltag: Mitarbeitende wissen nicht, was wo hingehört – doppelte Arbeit ist die Folge.

  • Fehlende Akzeptanz: M365 wird als „IT-Tool“ wahrgenommen statt als Arbeitsumgebung.


Wie es besser geht

  1. Konventionen definieren – klare Spielregeln für Ablage, Kommunikation, Rollen.

  2. Use Cases aufzeigen – Tools nicht abstrakt erklären, sondern anhand von Alltagssituationen (z. B. Terminfindung, Protokolle, Projektarbeit).

  3. Schrittweise einführen – lieber wenige Funktionen wirklich nutzen, statt alles gleichzeitig.

  4. Mitarbeitende befähigen – kurze Inspiration-Sessions oder Praxis-Workshops machen den Unterschied.


Unsere Lösung bei Digital Skill

Genau hier setzen wir an. Wir begleiten Unternehmen und Verwaltungen bei der Einführung und Nutzung von M365:

  • Konventionen gemeinsam erstellen und verabschieden – klar, verbindlich, praxistauglich.

  • Potenzial in der Organisation prüfen – wo macht M365 wirklich den Unterschied?

  • Mitarbeitende einbeziehen – durch Inspirationsschulungen und konkrete Anwendungsfälle.

  • Umsetzung begleiten – damit Regeln und Ideen nicht im Papier bleiben, sondern im Alltag wirken.


M365 ist mehr als eine Lizenz. Wer es nur „installiert“, verschenkt Potenzial – und frustriert die Mitarbeitenden. Wer es bewusst einführt, gewinnt Effizienz, Klarheit und Akzeptanz.


Zeit, M365 nicht nur zu haben, sondern wirklich zu nutzen – wir unterstützen euch dabei.

Kommentare


bottom of page