top of page

Agenten in ChatGPT – Wie KI jetzt wirklich Aufgaben übernimmt (und nicht nur Texte schreibt)

  • Autorenbild: Sandro Parissenti
    Sandro Parissenti
  • 28. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Ich habe’s getestet – und bin ehrlich: Das hier ist ein Gamechanger.

Als jemand, der sich täglich mit digitaler Effizienz beschäftigt – bei Beic & LIFESTYLE im Tagesgeschäft und bei Digital Skill in Trainings und Vorträgen – hatte ich grosse Erwartungen an die neue Funktion „Agenten“ in ChatGPT. Und was soll ich sagen? Ich bin wieder auf dem Gipfel der überzogenen Erwartungen gelandet. Mit Recht.


Was sind ChatGPT-Agenten überhaupt?

Agenten in ChatGPT sind keine Chatbots im klassischen Sinne. Es sind automatisierte KI-Abläufe, die selbstständig Aufgaben übernehmen, Werkzeuge kombinieren (z. B. Code Interpreter, Browser, Dateiuploads) und mehrere Schritte durchlaufen können – ohne dass du jeden Prompt manuell eingeben musst.

Man kann eigene Agenten definieren, ihnen Werkzeuge geben und sogar beschreiben, wofür sie da sind – etwa zur Texterstellung, Datenanalyse, Social-Media-Planung oder wie bei mir: für die Preisschilder-Produktion im Bike-Shop.


Mein Test: Preisschilder mit Agenten erstellen

Die Aufgabe: Immer wieder Preisschilder für neue Bikes. Bisher manuell – zeitaufwendig, repetitiv, fehleranfällig.

Also habe ich einen eigenen Agenten gebaut, dem ich beibringe, wie ein Preisschild aufgebaut ist, welche Informationen er aus einer Vorlage ziehen soll (Name, Marke, Preis, Merkmale) und in welcher Struktur er sie wieder ausgeben muss (z. B. PDF oder druckbarer HTML-Code).


▶️ Das Video des Tests ist beschleunigt, hat real ca. 27 Minuten gedauert – der Agent arbeitet währenddessen im Hintergrund. Ich konnte weiterarbeiten.


Video des Test - Erstellung Preisschilder aus mehreren Quellen.

🛠 Zweimal musste ich korrigierend eingreifen, weil der Output nicht ganz gepasst hat – aber das ist bei jedem neuen Tool so. Wichtig: Die Grundstruktur hat gestimmt, und der Agent hat gelernt.


Zweiter Test: Sortimentsrecherche mit Login

Ich habe noch einen zweiten Agenten getestet, der sich auf mehreren Webseiten einloggt, Produktdaten analysiert und einen Sortimentsvergleich erstellt. Auch das hat funktioniert – mit Einschränkungen:


⚠️ Kritisch: Logins (Benutzername & Passwort) müssen manuell eingegeben werden. Es bleibt unklar, ob diese lokal oder serverseitig verarbeitet werden. Hier wäre mehr Transparenz von OpenAI dringend nötig.


Fazit: Noch nicht perfekt – aber unfassbar stark

Auch wenn meine Agenten bisher nur unter GPT-3 laufen (der GPT-4o Rollout ist noch im Gange), zeigt sich bereits jetzt:

✅ Agenten können echte Aufgaben übernehmen

✅ Der Mensch wird zum Steuermann – nicht mehr zum Prompt-Schreiber

✅ Die Produktivität steigt, sobald du dir eigene Anwendungsfälle überlegst


Ich bin in der Testphase und werde regelmässig Updates posten. Falls du selbst ausprobieren willst: Agenten sind ab dem ChatGPT Plus-Abo verfügbar. Du findest sie unter dem Menüpunkt „Explore GPTs“ – oder du baust deinen eigenen in wenigen Minuten.

Lust auf eine Session, wie du eigene Agenten für dein Geschäft oder dein Team aufbauen kannst? Dann meld dich bei mir – oder schau auf www.digital-skill.ch vorbei.

Kommentare


bottom of page